Energiesparmassnahmen im Gebäudebereich lohnen sich, denn das Sparpotenzial ist gross: Rund 70% des Schweizer Gebäudebestandes wurden vor 1980 gebaut...
Genauso wie man Elektro- und Elektronikgeräte recycelt, so werden auch PV-Anlagen nach ihrer Lebensdauer von 20-30 Jahren zurückgebaut. Vor allem die...
Die Energiestrategie 2050 sieht vor, den Stromverbrauch pro Kopf (gegenüber 2000) bis ins Jahr 2020 um 3% und bis ins Jahr 2035 um 13% zu senken. Im...
Der Strom, den die Schweizerinnen und Schweizer aus ihren Steckdosen beziehen, stammt zu 62% aus erneuerbaren Energien: zu 56% aus Grosswasserkraft,...
Die Schweizer Bevölkerung will keine neuen Kernkraftwerke mehr. Dies hat sie mit der Annahme der Energiestrategie 2050 klargemacht. Doch was sind die...
Eine PV-Anlage ermöglicht es, die Stromkosten zu senken und sich autonom mit Energie zu versorgen. Erstmals belegt eine Studie nun sogar: Solarstrom...
Leuchten halten selten, was sie versprechen. Deshalb hat das Lichtmesslabor der HTW Chur Referenzleuchten auf ihre Qualität getestet. Patrik Janett,...
In der Schweiz werden pro Jahr und Kopf rund 170 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Ein Tablet könnte einen Grossteil des Papiers ersetzen. Doch...