Rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs eines Supermarkts entfällt auf seine Gefrier- und Kühlgeräte. Für Betreiber hat dies erhebliche Auswirkungen: Mit einem effizienten Lager-Kühlgerät können im Vergleich zu einem Altgerät bis zu 80% Energie eingespart werden.
«Bestgerät» kaufen und 25% sparen
Die Technologie für gewerbliche Kühlgeräte hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert, dies ist unter anderem der 2016 eingeführten europäischen Energieetikette für Lager- und Gastronomie-Kühlgeräte zu verdanken. Die «Bestprodukte» verbesserten sich dadurch in nur einem Jahr um bis zu 30 Prozent.
Für Verkaufsgeräte in Supermärkten oder an Kiosken existiert jedoch noch keine Energieetikette. Unternehmen können sich deshalb beim Kauf schlecht orientieren und haben Mühe, die energieeffizientesten Produkte zu finden. Genau hier setzt Topten.ch an. Topten testet Haushaltsgeräte von einer unabhängigen Seite her und listet diejenigen Produkte auf, welche einen tiefen Energieverbrauch aufweisen.
Mit einem neuen Förderprogramm für Gewerbegeräte unterstützt Topten den Kauf von energieeffizienten, steckerfertigen Gewerbegeräten durch einen finanziellen Beitrag von bis zu 25 Prozent des Kaufpreises. Das Förderprogramm wird von Prokilowatt mit einem Volumen von 2 Millionen Franken finanziert und untersteht der Leitung des Bundesamtes für Energie. Die Aktion dauert bis zum 30. September 2021 – oder bis zur Ausschöpfung der Fördermittel. Alle Geräte mit Förderbeitrag sind auf der Webseite von Topten gelistet.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare.