Die Schweiz verbraucht zirka 1/3 der Energie in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Was viele nicht wissen: Schon durch geringe Investitionen lässt sich im Unternehmen nachhaltig bis zu 20 % Energie und Geld sparen.
Angesetzt werden kann prinzipiell in zwei Handlungsbereichen: beim Verhalten der Mitarbeitenden sowie bei der Technik. Zum einen werden die Mitarbeitenden gezielt informiert und für das Thema Energie sparen sensibilisiert und zum andern wird das Optimierungspotenzial bei der Technik und der Beschaffung voll ausgeschöpft.
Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von betrieblichen Energiesparinitiativen ist, dass das Management das Energiesparen unterstützt und vorlebt.
Die Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom gibt immer wieder Anlass zu kontroversen Diskussionen. Zur Leistungsfähigkeit fehlten bisher...
Ein an der Hochschule Luzern entwickeltes Tool erstellt für verschiedene Gebäudetypen einen charakteristischen «energetischen Fingerabdruck». Werden...
In der Schweiz werden pro Jahr und Kopf rund 170 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Ein Tablet könnte einen Grossteil des Papiers ersetzen. Doch...