Die Schweiz verbraucht zirka 1/3 der Energie in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Was viele nicht wissen: Schon durch geringe Investitionen lässt sich im Unternehmen nachhaltig bis zu 20 % Energie und Geld sparen.
Angesetzt werden kann prinzipiell in zwei Handlungsbereichen: beim Verhalten der Mitarbeitenden sowie bei der Technik. Zum einen werden die Mitarbeitenden gezielt informiert und für das Thema Energie sparen sensibilisiert und zum andern wird das Optimierungspotenzial bei der Technik und der Beschaffung voll ausgeschöpft.
Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von betrieblichen Energiesparinitiativen ist, dass das Management das Energiesparen unterstützt und vorlebt.
Soll die Schweiz zur Erfüllung ihrer internationalen Verpflichtungen in Sachen Klimaschutz vor allem im Inland Anstrengungen unternehmen? Oder lieber...
Die Wirtschaft brummt, braucht aber viel Energie. Mit Auflagen und sehr viel Support werden Unternehmen zu mehr Energieeffizienz animiert. Innerhalb...
Supermärkte, Hotels und andere Betriebe verbrauchen besonders viel Energie für Gefrier- und Kühlgeräte und die Kosten schlagen kräftig zu Buche. Mit...
Brennstoffzellen-Heizungen haben die Marktreife erlangt. Mit der innovativen Technologie lässt sich auf effiziente Weise Strom und Wärme erzeugen. Der...