Der Anteil erneuerbarer Energien lässt sich durch Forschung, Innovation und den konsequenten Einsatz von Förderinstrumenten hierzulande noch enorm steigern. Insbesondere die intelligente Kombination aus Energieeffizienz und verschiedenen erneuerbarer Energien vermag die Versorgungssicherheit auf einem nachhaltigen Niveau zu garantieren. Aus diesem Grund unterstützen Bund, Kantone, Gemeinden, Energieversorger wie auch private Institutionen die Förderung erneuerbarer Energien und die Erhöhung der Energieeffizienz.
Heute wird in der Schweiz auf verschiedenen Ebenen eine Vielzahl von Förderprogrammen angeboten – sie stellen eine wichtige, teilweise sogar entscheidende Unterstützung für die Realisierung von Investitionsvorhaben im Energiebereich dar. Aufgrund der grossen Anzahl und der verschiedenen, lokal zum Teil sehr unterschiedlich ausgeprägten Arten der Förderprogramme, ist heute allerdings oft von einem „Förderdschungel“ die Rede – die Orientierung ist schwierig.
Planen Sie also konkrete Massnahmen, um privat oder in Ihrem Betrieb Strom zu sparen und/oder den Verbrauch an fossilen Brennstoffen zu reduzieren, dann finden Sie hier einen Überblick, auf welchen Feldern Sie sich eine finanzielle Unterstützung für Ihr Projekt sichern können.