Gegründet wurde die Spin-Off-Firma namens «Share your BICAR AG» von den beiden federführenden ZHAW-Ingenieure Adrian Burri und Hans-Jörg Dennig. In der ersten Seed-Investment-Runde konnten sie nun mit Urs Horat, Gründer der weltweit erfolgreichen Compona AG, einen Schweizer Investor für sich gewinnen. «Ich glaube an die Elektromobilität. Mit BICAR entsteht die genau richtige Lösung für kurze Distanzen. Und der Spassfaktor beim Fahren ist extrem gross», so Urs Horat anlässlich der Zeichnung der Kapitalerhöhung.
Pilotstädte für BICAR
Bereits konnten Kooperationen mit der Stadt Winterthur, dem Regionalverbund Baden Wettingen (RVBW) und dem Pick-e-Bike Sharingdiestleister der Baselland Transport AG abgeschlossen werden. Dort soll das BICAR-Fahrzeug in weniger als einem Jahr als Pilotprojekt eingesetzt werden. Auch Mobilitätsverantwortliche von London, Madrid, Barcelona, Amsterdam, Antwerpen, Gent und sogar Singapur zeigen sich am Share your BICAR-Konzept sehr interessiert.
Marktreife vorbereiten
Derzeit arbeiten sechs Ingenieure und eine Industriedesignerin in enger Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Engineering am BICAR 3.0 – der Fahrzeugversion, welche die Strassenzulassungskriterien erfüllt und für die Pilotphase eingesetzt wird. Die Firma kann dabei auf Unterstützung der Alternativen Bank Schweiz als weiteren Investor und Kooperationen mit Schweizer Unternehmen (Kyburz, PostAuto, Bosch Car Service, u.v.m) zählen.
CO2-Ausstoss reduzieren
Das EU-Parlament und zahlreiche Europäische Städte haben die Reduktion des innerstädtischen fossil betriebenen Autoverkehrs um bis 100% beschlossen. Dies gibt der Vision der Share your BICAR AG weiteren Antrieb: «Jedes im Sharingbetrieb genutzte BICAR-Fahrzeug reduziert den CO2-Ausstoss um mindestens eine Tonne pro Jahr und macht acht Autos überflüssig», so Burri. «Gemeinsam mit starken Partnern und Investoren, die mit uns die Zukunft der Städte mitgestalten wollen, erreichen wir das Ziel einer nachhaltigen und CO2-freien Mobilität». Interessierte, die das Projekt unterstützen wollen, sind eingeladen, sich mit den Gründern per E-Mail (info@shareyourbicar.com) in Verbindung zu setzen.
Kommentare
M.Neeser
03.11.2018 09:59:01Was für einen Führerausweis braucht das Ding?
Energie-Experten
05.11.2018 17:37:33Guten Tag Herr Neeser
Der Lenker braucht für den BICAR lediglich einen Moped Führerschein Kategorie A1 bis 45 km/h oder Kategorie AM (EU-Führerschein, der beim Erhalt der Autoprüfung enthalten ist). Gedacht ist das Gefährt für die letzte Meile, also etwa um vom Bahnhof ans Ziel der Reise zu fahren. BICAR soll deshalb in erster Linie als Teil eines Sharing-Netzwerks zum Einsatz kommen.
Freundliche Grüsse
Ihre Energie-Experten
Enrico Fitze
29.11.2018 11:28:23Interessant! Was würde es denn kosten?
Adrian Burri
06.12.2018 16:37:04Guten Tag Herr Fritze
Danke für Ihre Anfrage. BICAR wird später auch für Privatpersonen erhältlich sein und zwar zu einem Marktpreis von ca. 7'000 Franken.
Freundliche Grüsse
Adrian Burri