Die Mobilität verbraucht in der Schweiz über 1/3 der gesamten Energie. Wer das Velo zur Fortbewegung wählt, ist besonders ökologisch unterwegs und erst noch schnell am Ziel. Auch der Öffentliche Verkehr ist im Vergleich zum Auto sehr viel effizienter: Er spart mehr als 75 % der Energie.
Wer nicht auf ein Auto verzichten kann, der hat die Möglichkeit, seinen Treibstoffverbrauch zu drosseln, indem er seine Fahrweise optimiert, mit dem richtigen Reifendruck fährt und unnötigen Ballast vom Auto entfernt.
Neue Modelle wie Home-Office, lokale Coworking Spaces oder Carsharing senken zudem nicht nur den mobilitätsbedingten Energieverbrauch, sondern lösen auch noch das Platzproblem auf unseren Strassen. Gleichzeitig wartet die Technik mit alternativen Antriebsmöglichkeiten wie Elektromotoren, Wasserstoff oder Biogas auf.
Das E-Mikromobil BICAR, ein ehemaliges Forschungsprojekt der ZHAW, hat einen Schweizer Investor gefunden. Bereits ab nächstem Jahr flitzen die BICARs...
Elektroautos werden immer beliebter. Im Jahr 2018 wurden erstmals weltweit mehr als 2 Million Stromer verkauft. Bis 2030 könnten bis zu 220 Millionen...
In der Schweiz werden pro Jahr und Kopf rund 170 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Ein Tablet könnte einen Grossteil des Papiers ersetzen. Doch...