Zirka 10 Prozent oder 6 Terawattstunden des Schweizer Stromverbrauchs entfallen auf die Beleuchtung. Beim Licht können Unternehmen mit überschaubarem Aufwand grosse Einsparungen erzielen. Moderne…
Vor sieben Jahren wurde festgelegt, dass die Schweiz bis 2020 den Ausstoss von Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent reduzieren muss. Erreicht wurde jedoch nur eine Reduktion von rund…
Energiewissen kompakt und verständlich
Sparen Sie Energie und Geld! Im Blog vermitteln unsere Experten viel Wissen und Energieeffizienz-Tipps für Mieterinnen und Mieter, Hauseigentümer und…
Ohne Beleuchtung geht es nicht, vor allem in der dunkleren Jahreszeit ist sie ein allgegenwärtiger Begleiter. Sie unterstützt uns bei vielen Tätigkeiten im Alltag, wo mehr Licht benötigt wird, wie…
Heute kann Energie dank Öl, Gas und Atomkraft dann produziert werden, wenn sie gebraucht wird. Künftig ist das nicht mehr so, denn die Produktion von erneuerbaren Energien ist unregelmässig. Damit…
Mit der energetischen Betriebsoptimierung (eBO oder kurz BO) von Gebäuden lässt sich eine Menge Energie und Geld bei der Energiebeschaffung einsparen, ohne dass dafür viel investiert werden muss. Die…
Wer das Licht in ungenutzten Räumen ausmacht oder auf das Auto verzichtet, um seinen Energieverbrauch zu senken, vergisst gerne den sogenannten Rebound-Effekt: Mit energiebewusstem Handeln sparen wir…
Unternehmen verheizen noch zu viel Energie und Geld. Mit geeigneten Massnahmen lassen sich rasch Einsparungen von über 10 Prozent erzielen, allfällige Investitionen sind in der Regel nach zwei…
Die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen der künftigen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind…
In der Schweiz sind Menschen kaum mehr auf das Heizen mit Holz angewiesen. Das Kaminfeuer jedoch hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Doch...