Je besser Gebäude isoliert sind, desto mehr Energie sparen wir. Oder? Ganz so einfach geht die Rechnung nicht auf. Die moderne Gebäudetechnologie berücksichtigt einen wesentlichen Faktor häufig zu…
Sie kommen dort zum Einsatz, wo herkömmliche Dämmstoffe nicht möglich sind: Aerogele sind zwar deutlich teurer, benötigen aber viel weniger Platz und sind sehr flexibel. Dadurch eignen sie sich…
Auf Schweizer Dächern können noch viele Solaranlagen gebaut werden, an Fassaden ebenso. Die Technik macht heute in der Solararchitektur vieles möglich – oder geht es auch ohne? Eine Auslegeordnung…
Wer ein neues Elektrogerät wie beispielsweise einen Kühlschrank kauft, hat sie unweigerlich schon gesehen und nutzt sie im besten Fall auch als Hilfe für die Kaufentscheidung: die Energieetikette. Ab…
Ein Bürogebäude aus den 1960er-Jahren verbraucht nach der Sanierung nur noch 7 % seines ursprünglichen Energiebedarfs. Das Energiekonzept basiert auf der Nutzung der Gebäudemasse und auf möglichst…