Wissen
Wärme und Strom aus Holzabfällen
Mit Hilfe einer neuartigen Turbinentechnologie, die heisse Luft statt Wasserdampf verwendet, kann eine sonst unauffällige Fernwärmeanlage im Kanton Freiburg Wärme und Strom für rund 1000 Haushalte…
Wissen
Ein Kraftwerk mit 4000 Solaranlagen
Das Solarkraftwerk mit bald hundert Megawatt Leistung ist über den ganzen Kanton Zürich verteilt. Und täglich kommen neue Standorte dazu. Das Besondere: Die Stromerzeuger sind Teil der baulichen…
Wissen
Giganten mit schwefligem Geruch
Riesige Frachter transportieren die Handelsgüter der Weltwirtschaft kostengünstig und mit relativ niedrigen CO2-Emissionen um den Globus. Doch der enorme Energieverbrauch und der Ausstoss…
Wissen
Volle Leuchtkraft bei tiefem Stromverbrauch
Leuchten halten selten, was sie versprechen. Deshalb hat das Lichtmesslabor der HTW Chur Referenzleuchten auf ihre Qualität getestet. Patrik Janett, Dozent und Projektleiter an der HTW Chur, erklärt…
Wissen
Schlanker Dämmstoff wird erschwinglich
Mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel liessen sich die Fassaden vieler sanierungsbedürftiger, denkmalgeschützter Häuser ohne Abstriche an der Ästhetik isolieren. Doch der hohe Preis verhindert…
Wissen
Dürre Aussichten für die Wasserkraft?
Fallende Strompreise und eine Angleichung der Hoch- und Niedrigtarife im Tagesverlauf untergraben zurzeit die Wirtschaftlichkeit der Wasserkraft. Eine neue Studie sagt keine rosige Zukunft voraus,…
Suchergebnisse 41 bis 50 von 103