Das Ziel des neuen Einspeisevergütungssystems (EVS) mit Direktvermarktung ist die bessere Integration von erneuerbarem Strom in den Strommarkt. Es setzt Anreize für eine bedarfsgerechte…
Vor Jahrzehnten galten Kaffeemaschinen zu den grössten Stromverbrauchern im Haushalt. Was hat sich in den letzten Jahren getan und wie viel Strom benötigt die Kaffeezubereitung heute? Und haben Sie…
Mit einer PV-Anlage in Kombination mit einer Wärmepumpe kann der komplette Bedarf an Wärme und Strom eines Gebäudes prinzipiell selbst erzeugt werden. Erzeugung und Energiebedarf fallen allerdings…
Ein an der Hochschule Luzern entwickeltes Tool erstellt für verschiedene Gebäudetypen einen charakteristischen «energetischen Fingerabdruck». Werden im Gebäude abweichende Energieverbrauchswerte…
Wer den Kauf eines Elektroautos in Betracht zieht, sollte ein paar Kriterien berücksichtigen. Hier liefern wir Informationen und Tipps dazu, wie man zu einem umweltfreundlichen, kostengünstigen und…
Heute muss für den Traum vom Smart Home keine Wand mehr aufgerissen und aufwändig Kabel verlegt werden. Funkbasierte Systeme passen in jedes Zuhause. Aber welche Alternativen gibt es eigentlich und…
Philosophie
Das Ziel der Energie-Experten ist es, Energieeffizienz zu steigern und so Strom, Wasser und Wärme nachhaltig einzusparen. Die Beiträge der Experten richten sich an Private wie auch an…
Windenergie ist sauber, praktisch unerschöpflich und neuerdings auch nicht mehr teurer als althergebrachte Stromerzeugungstechnologien. Doch ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mit…
Soll die Schweiz zur Erfüllung ihrer internationalen Verpflichtungen in Sachen Klimaschutz vor allem im Inland Anstrengungen unternehmen? Oder lieber auf Klimaschutzmassnahmen im Ausland setzen?…
Fluidikfenster ermöglichen Sonnenschutz, Kühlung und sogar Heizung auf der Basis von Sonnenenergie. Mit Hilfe von magnetisch steuerbaren, in einer Flüssigkeit schwebenden Eisen-Nanopartikeln soll das…
In der Schweiz werden pro Jahr und Kopf rund 170 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Ein Tablet könnte einen Grossteil des Papiers ersetzen. Doch...