Seit der berüchtigten «Schweden-Studie» aus dem Jahr 2017 steht die Ökobilanz von Elektroautos immer wieder in der Kritik, weil die Produktion der Batterien einen hohen CO₂-Ausstoss verursacht.…
Wärmepumpen sind hierzulande sehr beliebt – zumindest bei Neubauten. Bei Sanierungen hingegen hat die Wärmepumpe vor allem in urbanen Gebieten noch immer einen schweren Stand. Eine Studie zeigt nun,…
Die Verkäufe von E-Bikes sind in der Schweiz in den letzten Jahren rasant gestiegen. 2019 steht für einen neuen Rekord: Die E-Bikes lassen die Elektroautos weit hinter sich. Und auch in einer…
Bewirkt jemand, der aus Sorge zur Natur ein umweltschonendes Auto kauft, mehr für die Umwelt als jemand, der dasselbe des Geldes wegen tut? Wer motiviert andere Menschen eher dazu, es ihm gleich zu…
Ist die Energiewende zu tragbaren Kosten möglich? Das erste Schweizer Atomkraftwerk ging Ende 2019 vom Netz, die übrigen vier werden dem Beispiel des AKW Mühleberg in den nächsten 5 bis 15 Jahren…
Im Jahr 2019 sind gemäss Bundesamt für Statistik hierzulande knapp 40’000 Elektroautos und Hybridfahrzeuge neu zugelassen worden. Damit beträgt ihr Anteil bei den neu immatrikulierten Fahrzeugen etwa…
Elektrizität dürfte in Zukunft die fossilen Treibstoffe als primäre Energiequelle der Mobilität ablösen. Für Verkehrsträger wie Flugzeuge oder grosse Frachtschiffe ist ein Elektroantrieb derzeit…
Waschmaschinen und Tumbler müssen bei einem grösseren Defekt oder nach rund 15 Jahren ersetzt werden. Dank dem technischen Fortschritt und dem reduzierten Energieverbrauch moderner Geräte lohnt sich…
Velofahren ist gesund und umweltfreundlich. Der Trend beim Fahrradkauf geht aktuell klar in Richtung E-Bike. Diverse E-Bike-Typen stehen im Handel bereit und praktische Aspekte sind bei der Auswahl…
Seit Menschen Häuser bauen, verwenden sie technische Hilfsmittel. Im Gegensatz zu den Bewohnern benötigt ein Gebäude an sich keine Technik. Somit bestimmen Nutzeransprüche den Anteil an Technik.…