Die Schweiz verfügt schon heute über eines der weltweit dichtesten Ladenetze für Elektromobilität. Dennoch nehmen noch viele Konsumenten die Infrastruktur als lückenhaft wahr, und geben dies als…
Die Energieeffizienz von Produkten konnte in den letzten 30 Jahren massiv verbessert werden. Dies ist nicht selbstverständlich. Wie es zu dieser Entwicklung kam und ob der Energieverbrauch im…
In den letzten fünfzehn Jahren sank der Stromverbrauch von Elektrogeräten in der Schweiz um fast einen Zehntel. Dies, obwohl deren Zahl im gleichen Zeitraum um beinahe 40 % zugenommen hat. Markante…
Sie laufen in dieser Jahreszeit auf Hochtouren: Die Backöfen. Doch Backen gehört zu den energieintensivsten Tätigkeiten im Haushalt. Deshalb geben wir Ihnen fünf einfache Tipps zum Strom…
Mit modernen Beleuchtungslösungen auf LED-Basis lässt sich heute weit mehr als nur Licht ein- und ausschalten. Sie sind je nach Fabrikat via Smartphone und Tablet bedienbar oder auch per…
Hybride Energie-Lösungen kombinieren verschiedene Stromerzeuger und Speichersysteme. Aufgrund des starken Ausbaus der erneuerbaren Energien und des Bedarfs nach einer unabhängigen und zuverlässigen…
Das E-Mikromobil BICAR, ein ehemaliges Forschungsprojekt der ZHAW, hat einen Schweizer Investor gefunden. Bereits ab nächstem Jahr flitzen die BICARs als Pilotprojekt durch die Städte Winterthur,…
Die Stabilität des Stromnetzes baut auf Verbrauchsprognosen auf. Diese stützen sich auf Erfahrungen der Vergangenheit. Viele Geräte mit hohem Verbrauch sind heute mit dem Internet verbunden. Werden…
Die Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom gibt immer wieder Anlass zu kontroversen Diskussionen. Zur Leistungsfähigkeit fehlten bisher statistisch relevante Daten. Rund 1700 Schweizer…
Erneuerbare Energien sind im Vergleich zu traditionellen Energieträgern schwieriger zu speichern. Eine mögliche Lösung ist die Vernetzung verschiedener Energiesysteme, was allerdings eine geeignete…