Die Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom gibt immer wieder Anlass zu kontroversen Diskussionen. Zur Leistungsfähigkeit fehlten bisher statistisch relevante Daten. Rund 1700 Schweizer…
Mit einem Contracting-Vertrag können Gemeinden und Gewerbetreibende Solarstrom produzieren, ohne selbst Eigentümer einer Solaranlage zu werden. Ökonomisch und ökologisch ein sinnvolles Modell, das…
Building Information Modeling (BIM) verändert die Bauplanung. Der kollaborative Planungsprozess mithilfe von digitalen Gebäudemodellen rückt in den Fokus. Energieeffizienz und Bewirtschaftung sind…
Ein an der Hochschule Luzern entwickeltes Tool erstellt für verschiedene Gebäudetypen einen charakteristischen «energetischen Fingerabdruck». Werden im Gebäude abweichende Energieverbrauchswerte…
Soll die Schweiz zur Erfüllung ihrer internationalen Verpflichtungen in Sachen Klimaschutz vor allem im Inland Anstrengungen unternehmen? Oder lieber auf Klimaschutzmassnahmen im Ausland setzen?…
Die Wirtschaft brummt, braucht aber viel Energie. Mit Auflagen und sehr viel Support werden Unternehmen zu mehr Energieeffizienz animiert. Innerhalb von zwölf Jahren konnten so fast 6 Mrd.…
Supermärkte, Hotels und andere Betriebe verbrauchen besonders viel Energie für Gefrier- und Kühlgeräte und die Kosten schlagen kräftig zu Buche. Mit einigen hilfreichen Tipps und der Wahl des…
In einem Schulareal in der Zürcher Gemeinde Weisslingen werden seit rund 4 Jahren einfache Betriebsoptimierungsmassnahmen umgesetzt. Seitdem sind die Energiebeschaffungskosten um 20 Prozent…
Aufzüge nehmen zur Personenbeförderung und als Transportmittel eine zentrale Funktion in Gebäuden ein. Moderne Aufzüge punkten gegenüber veralteten Modellen hinsichtlich Sicherheit und…
Wer hohe Flexibilität im Unternehmen geniesst, kann auch den persönlichen Wert für das Unternehmen steigern. Coworking-Spaces und Home-Office liegen daher im Trend und begünstigen zudem eine positive…
In der Schweiz werden pro Jahr und Kopf rund 170 Kilogramm Papier und Karton verbraucht. Ein Tablet könnte einen Grossteil des Papiers ersetzen. Doch...