Volle Leuchtkraft bei tiefem Stromverbrauch
Leuchten halten selten, was sie versprechen. Deshalb hat das Lichtmesslabor der HTW Chur Referenzleuchten auf ihre Qualität getestet. Patrik Janett,...
WeiterlesenExperten-Tipps rund ums Thema Energie gibt's in unserem Newsletter - jetzt abonnieren!
Sie haben einen Newsletter verpasst? Lesen Sie hier, was wir in den letzten Monaten zu Energie, Energieeffizienz und Energieverbrauch berichtet haben.
Die Energie Experten beantworten gerne Ihre Energiefragen.
Ihre persönlichen Daten in diesem Formular werden vertraulich behandelt, weder für den Versand des Newsletters verwendet, noch an Dritte weitergegeben.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Fragen im Forum zu platzieren.
Leuchten halten selten, was sie versprechen. Deshalb hat das Lichtmesslabor der HTW Chur Referenzleuchten auf ihre Qualität getestet. Patrik Janett,...
WeiterlesenMit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel liessen sich die Fassaden vieler sanierungsbedürftiger, denkmalgeschützter Häuser ohne Abstriche an der...
WeiterlesenUS-amerikanische Forscher haben im Labor eine Technik entwickelt, mit der grosse Mengen erneuerbarer Energie aus Flussmündungen, Klärwerken und...
WeiterlesenFallende Strompreise und eine Angleichung der Hoch- und Niedrigtarife im Tagesverlauf untergraben zurzeit die Wirtschaftlichkeit der Wasserkraft. Eine...
WeiterlesenWer sich eine effiziente Heizung kauft und damit Energie spart, tendiert dazu, diesen positiven Effekt wieder zu kompensieren - zum Beispiel, indem er...
WeiterlesenIm Vordergrund standen die Kosten und die Eingriffe in die Landschaft, die die Energiewende auslösen könnte. Doch für die Stimmbürger war das neue...
WeiterlesenViel Niedertemperatur-Abwärme aus technischen Prozessen gelangt in der Schweiz mangels geeigneter Technologien ungenutzt in die Umwelt. Mithilfe von...
WeiterlesenDas neue Energiegesetz löst eine heftige Diskussion aus, weil die Neufassung mit einem Ausstieg aus der Atomenergie verknüpft ist. Die Abstimmung am...
WeiterlesenSpeichertechnologien entwickeln sich laufend weiter. Daraus resultieren neue Arten zur Speicherung von Energien und höhere Kapazitäten. Welche...
WeiterlesenEin neues Speicherkonzept soll der Offshore-Windenergie zu höherer Wirtschaftlichkeit verhelfen. Es verwendet riesige, kugelförmige Betonhohlkörper,...
Weiterlesen