Tipp 1: Lüften und dann Fenster zu
Zu den einfachsten Massnahmen gegen zu viel Hitze gehört das Querlüften früh am Morgen, bevor die ersten Sonnenstrahlen in die Fenster scheinen. So lässt sich viel Morgenkühle in den Tag retten. Um die Temperatur zu halten, bleiben die Fenster und Türen dann während des Tages geschlossen. Wird die Wohnung verlassen, empfiehlt es sich, die Läden zu schliessen oder die Rollos herunterzulassen.
Tipp 2: Früh die Storen herunterlassen
Am wichtigsten ist die Aussenbeschattung. So kommt die Hitze gar nicht erst in die Zimmer. Sonnenstoren verfügen idealerweise über verstellbare Lamellen, die Licht einlassen. So benötigt man im Büro oder in der Wohnung kein künstliches Licht, das wiederum Wärme abgeben würde. Helle Sonnenstoren vermögen zusätzlich das Sonnenlicht zu reflektieren. Wichtig ist es, den Sonnenschutz so früh wie möglich herunterzulassen, vor allem an der Fassade mit Morgensonne. So hat die Hitze keine Chance.
Kommentare
Hans
14.06.2018 22:53:00Energie Experten. Und machen Werbung für Strom Geräte. Sprich Ventilatoren. Geht für mich nicht ganz auf !
Energie-Experten
15.06.2018 13:14:34Guten Tag Hans
Es geht schon auf, weil Ventilatoren viel weniger Energie verbrauchen als Klimaanlagen. Wenn du dann noch einen stromsparenden Ventilator kaufst, dann hat sich unser Engagement gelohnt.
Freundliche Grüsse
Deine Energie-Experten