Glühlampen
Klassische Glühbirnen sind so ineffizient, dass sie in der EU und in der Schweiz bald aus den Ladenregalen verschwinden. 90 bis 95 des Stroms geben sie in Form von Wärme an den Raum ab. Nur etwa 5 bis 10 Prozent wandeln Glühlampen in sichtbares Licht um. Zudem ist ihre Lebensdauer deutlich geringer als jene der meisten anderen Leuchtmittel.
Halogenlampen
Halogenlampen funktionieren ähnlich wie klassische Glühbirnen. Sie sind etwa doppelt so effizient und halten auch etwa zweimal so lange. Doch wäre es falsch, eine Halogenlampe als Sparlampe zu bezeichnen. Maximal 15 bis 20 Prozent des Stroms verwandeln sie in Licht. Der Rest geht als Wärme verloren.
Energiesparlampen
Wesentlich effizienter sind Energiesparlampen. Eine qualitativ hochwertige Sparbirne verbraucht etwa 80 Prozent weniger Strom als eine herkömmliche Glühlampe und lebt etwa zehnmal länger. Gegenüber anderen energieeffizienten Leuchtmitteln haben sie den grossen Vorteil, dass sie in jede Lampe passen, die mit einer normalen Glühbirne betrieben werden kann. Achtung: Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber und gehören deshalb nicht in den Hausmüll.
Leuchtstoffröhren
Leuchtstofflampen gehören zu den effizientesten Leuchtmitteln, die im Wohnbereich einsetzbar sind. Besonders gut eignen sie sich für Bad und Küche, aber auch für die Beleuchtung von grösseren Arbeitsräumen sind sie ideal. Die sparsamsten Modelle wandeln etwa 50 Prozent des Stroms in sichtbares Licht um. Ähnlich wie Energiesparlampen enthalten sie giftige Stoffe und müssen mit dem Sondermüll entsorgt werden. Ein weiterer Nachteil: Sie sind relativ gross und lassen sich nicht so flexibel einsetzen wie Birnen mit einem E14- oder E27-Schraubsockel.
LED
Stark im Kommen sind LED-Lampen. Besonders beliebt sind sie schon seit einiger Zeit in Form von Taschenlampen, als Leselampen oder für den Einsatz im Freien. Die meisten LED-Lampen sind noch nicht so effizient wie Energiesparlampen. Doch ist damit zu rechnen, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert. Ein wichtiger Vorteil von LED-Lampen: Sie sind zudem praktisch unzerstörbar.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare.