Achten Sie beim Kauf von Duschbrausen und Armaturen auf die Energieetikette bzw. auf das Energy-Label. Entscheiden Sie sich wenn immer möglich für Produkte der Klasse A. Diese mögen zwar etwas teurer sein, die Investition lohnt sich jedoch gleich doppelt. Armaturen der neusten Generation begrenzen nicht nur den Wasserdurchfluss, sondern reduzieren auch den Warmwasserverbrauch. Hier ein kurzer Überblick über die neusten Lösungen:
Durchflussregler
Ein Durchflussregler reguliert die Wassermenge, die durch den Hahn fliessen kann. Ungefähr 30 Prozent können Sie damit einsparen. Manche Armaturen sind serienmässig mit einem Durchflussregler ausgestattet, es gibt aber auch Produkte zum Nachrüsten älterer Wasserhähne. Tipp: Achten Sie auch bei der Auswahl von Durchflussreglern auf die Energieetikette.
Mengenbremsen und Heisswasserbremsen
Bei Armaturen mit einer Mengenbremse lässt sich der Mischhebel nur bis zu einer bestimmten Wassermenge mühelos hochziehen. So verlassen Sie den Sparbereich nicht, ohne es zu merken. Ähnlich funktionieren Heisswasserbremsen: Ein Widerstandsmechanismus sorgt dafür, dass warmes Wasser nur dann fliesst, wenn Sie es wirklich brauchen.
Thermostatmischer und Heisswassersperren
Armaturen mit Thermostatmischer halten die Wassertemperatur konstant im voreingestellten Bereich. Viele Wasserhähne dieser Art sind ausserdem mit einer Heisswassersperre ausgestattet, die die Wassertemperatur auf maximal 40°C begrenzt. Wer heisseres Wasser möchte, muss erst auf den Knopf drücken.
Armaturen mit Kaltwasserbereich in der Mitte
Die meisten Menschen schieben den Mischhebel beim Händewaschen aus Gewohnheit in die Mitte. Dabei fliesst jedes Mal heisses Wasser in die Warmwasserleitung. Doch bis es den Wasserhahn erreicht, sind die Hände bereits gewaschen. Das heisse Wasser kühlt ungenutzt aus. Armaturen, deren Kaltwasserbereich in der Mitte liegt, lösen dieses Problem auf elegante Weise.
Automatischer Wasserstopp
Armaturen mit automatischem Stoppmechanismus kennen Sie bestimmt aus öffentlichen Toiletten. Ein Bewegungssensor sorgt dafür, dass das Wasser nur dann läuft, wenn sich die Hände direkt unter dem Hahn befinden. Das Wassersparpotenzial liegt bei etwa 70%. Ausserdem ist diese Lösung hygienischer, da niemand den Wasserhahn berühren muss.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare.