Der Wohnbereich verbraucht in der Schweiz rund 1/3 der Energie. Ein Grossteil davon für Heizung und Warmwasser.
Bis zu 70 % des Energiebedarfs liesse sich allein durch das Modernisieren von Gebäudehülle und Heizsystem einsparen. Eine beachtliche Menge! Das finden auch Bund und Kantone, weshalb sie die Sanierung der Gebäudehülle mit Fördergeldern unterstützen. Sind Kellerböden, Fenster, Wände und das Dach erst gedämmt, kann die Ölheizung bei einem Ersatz neu dimensioniert werden oder lässt sich sogar durch erneuerbare Energien wie eine Wärmepumpe ersetzen.
Mit einer Solaranlage auf dem Dach oder an der Fassade kann dann gleich auch noch der Strom für die Wärmepumpe selbst produziert oder warmes Wasser erzeugt werden.
Sie laufen in dieser Jahreszeit auf Hochtouren: Die Backöfen. Doch Backen gehört zu den energieintensivsten Tätigkeiten im Haushalt. Deshalb geben wir...
Die intelligenten Funktionen in einem Smart-Home-System sind erst durch das Sammeln von ganz vielen Daten möglich. Doch wie ist dabei der Datenschutz...
Der Klimawandel verursacht immer wärmere Sommertemperaturen. Wie muss heute gebaut werden, damit die Hitze im Haus oder Büro erträglich bleibt, ohne...
Brennstoffzellen-Heizungen haben die Marktreife erlangt. Mit der innovativen Technologie lässt sich auf effiziente Weise Strom und Wärme erzeugen. Der...