Die Mobilität verbraucht in der Schweiz über 1/3 der gesamten Energie. Wer das Velo zur Fortbewegung wählt, ist besonders ökologisch unterwegs und erst noch schnell am Ziel. Auch der Öffentliche Verkehr ist im Vergleich zum Auto sehr viel effizienter: Er spart mehr als 75 % der Energie.
Wer nicht auf ein Auto verzichten kann, der hat die Möglichkeit, seinen Treibstoffverbrauch zu drosseln, indem er seine Fahrweise optimiert, mit dem richtigen Reifendruck fährt und unnötigen Ballast vom Auto entfernt.
Neue Modelle wie Home-Office, lokale Coworking Spaces oder Carsharing senken zudem nicht nur den mobilitätsbedingten Energieverbrauch, sondern lösen auch noch das Platzproblem auf unseren Strassen. Gleichzeitig wartet die Technik mit alternativen Antriebsmöglichkeiten wie Elektromotoren, Wasserstoff oder Biogas auf.
Wie lange Akkus halten, ist bei elektronischen Geräten und deswegen auch bei E-Bikes ein viel diskutiertes Thema. Was kann man im Alltag tun, um dem...
Elektroautos sind gefragt. Eine Armada von Startups treibt die Branche vor sich her, ganz weit vorne natürlich Tesla. Besonders nachhaltig unterwegs...
Klar ist: In Zukunft soll unsere Mobilität CO₂-neutral sein. Noch nicht klar ist, wie wir Benzin und Diesel ersetzen werden. Von Batterien gespeiste...
Klar ist: In Zukunft soll unsere Mobilität CO₂-neutral sein. Noch nicht klar ist, wie wir Benzin und Diesel ersetzen werden. Von Batterien gespeiste...