Der Wohnbereich verbraucht in der Schweiz rund 1/3 der Energie. Ein Grossteil davon für Heizung und Warmwasser.
Bis zu 70 % des Energiebedarfs liesse sich allein durch das Modernisieren von Gebäudehülle und Heizsystem einsparen. Eine beachtliche Menge! Das finden auch Bund und Kantone, weshalb sie die Sanierung der Gebäudehülle mit Fördergeldern unterstützen. Sind Kellerböden, Fenster, Wände und das Dach erst gedämmt, kann die Ölheizung bei einem Ersatz neu dimensioniert werden oder lässt sich sogar durch erneuerbare Energien wie eine Wärmepumpe ersetzen.
Mit einer Solaranlage auf dem Dach oder an der Fassade kann dann gleich auch noch der Strom für die Wärmepumpe selbst produziert oder warmes Wasser erzeugt werden.
Sie kommen dort zum Einsatz, wo herkömmliche Dämmstoffe nicht möglich sind: Aerogele sind zwar deutlich teurer, benötigen aber viel weniger Platz und...