
Energieeffizienz im Haushalt: So sparen Sie Strom
Mit dem persönlichen Verhalten und bewussten Kaufentscheiden kann jede und jeder zu mehr Energieeffizienz beitragen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Portemonnaie.
Mit dem persönlichen Verhalten und bewussten Kaufentscheiden kann jede und jeder zu mehr Energieeffizienz beitragen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das eigene Portemonnaie.
In der Schweiz und in der EU gibt es neue Eenergieetiketten: Für TV-Geräte, Computer-Monitore, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner – so heisst die Kombination von Waschmaschine und Tumbler im gleichen Gerät – sowie für Kühl- und Gefriergeräte gelten neue Kategorien zur Kennzeichnung der Energieeffizienz.
Waschmaschinen und Tumbler müssen bei einem grösseren Defekt oder nach rund 15 Jahren ersetzt werden. Dank dem technischen Fortschritt und dem reduzierten Energieverbrauch moderner Geräte lohnt sich das für die Benützer und für die Umwelt. Doch welches Modell in der Fülle des Angebots ist das richtige?
Die vollautomatische Kaffeemaschine tut keinen Wank mehr. Von einem Tag auf den anderen. Zwei Tage ohne Kaffeemaschine – das halten wir noch knapp aus. Aber wenn der gut gefüllte Gefrierschrank aussteigt, dann wird es ernst. Ab wann lohnt sich eine frühzeitige Geräte-Neuanschaffung?