
Mehr Biogas für die Schweiz – oder doch lieber nicht?
Biogas führt ein Schattendasein. Kann die Schweiz vom Energieträger, der als klimafreundliche Alternative zum Erdgas gilt, noch mehr produzieren? Ja, sagen die einen. Aber, die anderen.
Biogas führt ein Schattendasein. Kann die Schweiz vom Energieträger, der als klimafreundliche Alternative zum Erdgas gilt, noch mehr produzieren? Ja, sagen die einen. Aber, die anderen.
Wie lassen sich Waren klimafreundlich auf der Strasse transportieren? Neben Strom und Wasserstoff sind synthetische Treibstoffe Optionen für CO2-neutrale und emissionsarme Lkw-Antriebe. Besonders für Transporte über lange Distanzen sind die sogenannten E-Fuels vielversprechend.
Wasserstoff in grossen Mengen zu speichern ist anspruchsvoll. Die Umwandlung in Methan – in Form einer chemischen Speicherung als synthetisches Erdgas – ist darum eine interessante Option. Mit innovativen Katalysatoren lässt sich dieser Prozess noch erheblich effizienter gestalten.
Wie erreichen wir die Energiewende? Ein Lockdown nach dem anderen kann nicht die Lösung sein. Neue Studien zeigen, dass Strom aus Photovoltaik – in speicherbare Form gebracht – ein entscheidender Baustein für die Energieversorgung der Zukunft ist. Energie würde letztlich nicht mehr kosten als heute und auch bei wachsendem Gesamtbedarf sollten die Pariser Klimaziele erreichbar sein. Was trägt die OST dazu bei?