
Gebäudelabels für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Labels helfen bei der Orientierung im Markt. Allerdings nimmt ihre Zahl stetig zu, und das Orientierungsversprechen verkehrt sich ins Gegenteil. Auch bei den Gebäudelabels hilft etwas Übersicht.
Labels helfen bei der Orientierung im Markt. Allerdings nimmt ihre Zahl stetig zu, und das Orientierungsversprechen verkehrt sich ins Gegenteil. Auch bei den Gebäudelabels hilft etwas Übersicht.
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema – nicht zuletzt im Baubereich. Wer nachhaltig bauen will, kann sich am Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) orientieren. Er eignet sich als Hilfsmittel für die Planung und Realisierung von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten sowie für Infrastrukturen.
Mechanische Lüftungssysteme sorgen nicht nur für regelmässigen Luftaustausch und eine gute Raumluft, sondern reduzieren auch das Risiko von Coronavirus-Übertragungen. Wir erklären, warum sie sich nicht nur für Minergie-Bauten eignen, sondern in jedem Gebäude eine wichtige Funktion übernehmen.
Im Jahr 2018 feiert der Verein Minergie sein 20-jähriges Bestehen. Zur Anpassung an die inzwischen veränderten Rahmenbedingungen wurden Anfang 2017 die Standards Minergie, Minergie-P und Minergie-A weiterentwickelt und mit neuen Produkten zur Qualitätssicherung (MQS Bau und MQS Betrieb) sowie mit Systemlösungen für einfache Minergie-Sanierungen ergänzt. Neu steht die Elektrizität im Fokus.