Minergie setzt strengere Standards
Minergie setzt seit einem Vierteljahrhundert Massstäbe für energieeffizientes Bauen in der Schweiz. Zu seinem Jubiläum hat der Verein die Standards überarbeitet und nochmals verschärft.
- 6 Minuten LesezeitMin.

331 Ergebnisse gefunden
Minergie setzt seit einem Vierteljahrhundert Massstäbe für energieeffizientes Bauen in der Schweiz. Zu seinem Jubiläum hat der Verein die Standards überarbeitet und nochmals verschärft.
Die Empa untersucht Mikro-Rechenzentren als dynamische Komponente im Energiesystem. Eine intelligente Kühlung und die Anpassung von Rechenvorgängen an den Wärmebedarf sollen die Datenverarbeitung energieeffizienter machen.
Warum der Energieverbrauch in Minergie-Gebäuden oft höher ausfällt, als es theoretische Berechnungen voraussagen? Minergie-Geschäftsleiter Andreas Meyer Primavesi sieht die Gründe primär beim Nutzungsverhalten und bei der Technik.
Sensoren kommen in der Beleuchtung noch immer zu wenig und manchmal auch falsch zum Einsatz. Die Sensorik ist jedoch entscheidend für einen geringeren Energieverbrauch, so wie die Umstellung auf LED.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo im Haushalt Energie eingespart werden kann. Drei Beispiele: Kühlschrank, Beleuchtung, Warmwasser. Gegen Ende des Beitrags gibt es Links zum Thema und Informationen zu weiteren Sparmassnahmen.