E-Roller an Gewinner übergeben
Förderprogramme für E-Mobilität findet man auf energiefranken.ch jetzt noch besser. Um dies bekannt zu machen, haben EKZ und EnergieSchweiz diesen Sommer gemeinsam fünf E-Roller verlost.
- 2 Minuten LesezeitMin.

258 Ergebnisse gefunden
Förderprogramme für E-Mobilität findet man auf energiefranken.ch jetzt noch besser. Um dies bekannt zu machen, haben EKZ und EnergieSchweiz diesen Sommer gemeinsam fünf E-Roller verlost.
E-Autos boomen. Was leider noch zu oft fehlt, ist die Ladeinfrastruktur. Doch wie überzeugt man Vermieter, dass Lademöglichkeiten eine sinnvolle Aufwertung ihrer Immobilie sind?
Die Beleuchtung im Grossraumbüro hochzuregeln, sorgt nicht immer für aufmerksamere und wachere Mitarbeitende. Eine Studie zeigt, dass hellere Arbeitsplätze je nachdem sogar unangenehm wirken.
Elektroautos sind grosse Batterien auf vier Rädern. Doch erst das bidirektionale Laden macht ihr volles Potenzial nutzbar. Ein Beispiel aus den Niederlanden und Initiativen aus der Schweiz zeigen die Möglichkeiten auf.
Immer mehr Menschen kaufen sich ein Elektroauto, wodurch der Bedarf an Rohstoffen für die Herstellung neuer Batterien steigt. Deshalb ist es wichtig, dass wertvolle Materialien aus alten Batterien rezykliert werden können. Das Schweizer Unternehmen Kyburz hat eine innovative Methode entwickelt, wie das Recycling umweltschonend funktioniert.