Leben ohne Stromanschluss
Ein Leben ohne Stromanschluss: Die vierköpfige Familie Dössegger wohnt im ersten energieautarken Haus in Brütten. Im Interview erzählt sie, wie es sich in einer solchen Wohnung lebt.
- 8 Minuten LesezeitMin.

206 Ergebnisse gefunden
Ein Leben ohne Stromanschluss: Die vierköpfige Familie Dössegger wohnt im ersten energieautarken Haus in Brütten. Im Interview erzählt sie, wie es sich in einer solchen Wohnung lebt.
Eine PV-Anlage ermöglicht es, die Stromkosten zu senken und sich autonom mit Energie zu versorgen. Erstmals belegt eine Studie nun sogar: Solarstrom macht glücklich!
Ressourcenknappheit und Klimawandel stellen unsere Gesellschaft vor wachsende Herausforderungen. Dem Bauen mit Lehm, der direkt zu unseren Füssen liegt, wird wieder mehr Beachtung geschenkt. Das zeigt die Wanderausstellung Think Earth! im ETH Zürich Hauptgebäude vom 30. Oktober bis 6. November 2017.
20 Prozent der Heizwärme geht über schlecht isolierte Dächer verloren. Ein solches Dach zu sanieren macht daher aus energetischer Sicht Sinn. Ob von Innen oder von Aussen gedämmt wird, hängt nicht nur vom Zustand des Dachs ab.
Solarauto? Für viele ruft dieses Stichwort höchstens den Gedanken an einen Spielzeug-Bausatz oder vielleicht eine Erinnerung an den Elektrofachmarkt hervor. Aber eine junge Firma aus München meint mit Solarauto ein echtes, strassentaugliches und dazu noch erschwingliches Personenfahrzeug.