Ein Hochhaus mit eigenem Wald
Ein Zedernwald in der Vertikalen: Nach dem Bosco Verticale in Milano wird auch die 7500-Einwohner-Gemeinde Chavannes-près-Renens einen begrünten Wohnturm erhalten.
- 3 Minuten LesezeitMin.

327 Ergebnisse gefunden
Ein Zedernwald in der Vertikalen: Nach dem Bosco Verticale in Milano wird auch die 7500-Einwohner-Gemeinde Chavannes-près-Renens einen begrünten Wohnturm erhalten.
Das Problem der schwachen Smartphone-Akkus ist nicht erst seit Pokémon Go bekannt. Was kann man tun, um die Akku-Laufzeit zu verlängern? Wir haben Tipps gegen Akku-Sorgen und räumen auf mit einigen Mythen rund ums Thema Akku-Langlebigkeit.
Gut eine Million Gebäude in der Schweiz wurden vor 1980 gebaut. Diese weisen einen relativ hohen Energieverbrauch aus. Im Gegensatz zum Gebäudebestand aus dieser Zeit produziert ein Plus-Energie-Haus mehr Energie als es verbraucht. Aus einem energieintensiven Haus aus den 1940er Jahren im Thuner Seefeldquartier ist ein Vorzeigeobjekt, Kraftwerk und Norman-Foster-Energie-Preisträger entstanden.
Das erste energieautarke Haus der Welt steht in Brütten. Es hat keinen Anschluss ans öffentliche Stromnetz und braucht weder Öl noch Gas. Der gesamte Energiebedarf wird alleine durch die Kraft der Sonne gedeckt.
Heute drücken wir einen Schalter und der Raum wird mit Licht erfüllt. Vor 130 Jahren hätte dieses Phänomen noch Erstaunen und Beifall ausgelöst. Die Ausrufe «Zauber», «Magie» oder «Wunder» fielen nicht selten in diesem Zusammenhang.