Das Haus ohne Heizung
Heizkosten senken und Graue Energie sparen: Mit dem Baustoff Stroh ist beides möglich. Das zeigt ein Einfamilienhaus aus Stroh im Zürcher Oberland.
- 3 Minuten LesezeitMin.

338 Ergebnisse gefunden
Heizkosten senken und Graue Energie sparen: Mit dem Baustoff Stroh ist beides möglich. Das zeigt ein Einfamilienhaus aus Stroh im Zürcher Oberland.
Die Temperaturen bestimmen die Notwendigkeit, für die jeweiligen Anforderungen der Jahreszeiten den passenden Reifen zu wählen. Dies ist einerseits wichtig für die eigene Sicherheit, es zahlt sich aber auch an der Tanksäule aus.
Gebäude verursachen in der Schweiz etwa die Hälfte des Energieverbrauches und 40 % der CO2-Emissionen. Die auf und an Gebäuden verfügbaren Flächen für energetische Massnahmen sind beschränkt, so dass Kompromisse zwischen thermischer Nutzung und Stromerzeugung notwendig sein können.
Dank effizienteren Waschmaschinen und besseren Waschmitteln werden bei leicht und normal verschmutzter Wäsche bereits bei 20 °C gute Ergebnisse erzielt.
Weniger als die Hälfte der Kosten zur Errichtung einer Photovoltaikanlage in der Schweiz entfallen heute noch auf die Solarmodule selbst und etwa ein Drittel auf die Montage der Module. Wegen dieser geringeren Kostanteile der Module ist der Druck auf höhere Modulwirkungsgrade gewachsen.