Hat es genug Holz?
Energieholz ist begehrt und anscheinend liegen Erntepotenziale im Schweizer Wald brach. Doch die ersten Kantone warnen vor Versorgungsengpässen und einer unkoordinierten Nutzung.
Energieholz ist begehrt und anscheinend liegen Erntepotenziale im Schweizer Wald brach. Doch die ersten Kantone warnen vor Versorgungsengpässen und einer unkoordinierten Nutzung.
Nah- oder Fernwärme aus Holzpellets ist ein sympathischer Energieträger: leitungsgebunden und erneuerbar. Doch der Aufwand für einen mit Biomasse betriebenen Wärmeverbund kann erheblich sein. Förderbeiträge erhöhen die Chance für eine Realisierung markant und sprechen für eine Prüfung des Projektes im «Stadium der Idee».
Biomasse wird chemisch umgewandelt, wobei Biogas entsteht. Dieser Prozess wird auch Fermentation genannt. Damit kann nicht nur geheizt werden, sondern auch Strom erzeugt werden.