
Efficiency-Gap-Analyse am Neubau zeigt Potenzial für Optimierung auf
Wie viel Energie spart ein Ersatzneubau? Für das Kantonsspital Winterthur analysierte die EKZ-Energieberatung nebst dem Bettentrakt-Neubau das ganze Areal.
Energie-Experten ist eine Plattform der EKZ-Energieberatung. Hier informieren wir über Einsparpotentiale und Praxisbeispiele und tragen damit zur Sensibilisierung bei. Darüber hinaus wollen wir Klarheit schaffen, wann eine persönliche Energieberatung für Private und für Firmen sinnvoll ist.
Wie viel Energie spart ein Ersatzneubau? Für das Kantonsspital Winterthur analysierte die EKZ-Energieberatung nebst dem Bettentrakt-Neubau das ganze Areal.
Der Klimawandel ist im Alltag der Gebäudenutzer und -planer angekommen. Die Erkenntnis reift, dass sich Räume mit passiven Massnahmen allein nicht vor Überhitzung schützen lassen. Kurzfristige Massnahmen lassen sich aber realisieren, ohne die Energieeffizienz zu vernachlässigen.
Energiewende und Dekarbonisierung verlangen nach Strategien, Planung und Steuerung. Für grössere Organisationen wie Gemeinden und Unternehmen ist es wichtig, Energieflüsse zu kennen und zu überwachen. Das Energiecontrolling schafft die Grundlage dafür.
Durch clevere Datenauswertung der intelligenten Stromzähler kann die EKZ-Energieberatung Kundinnen und Kunden regelmässig passende Empfehlungen senden, wie sie Ihren Stromverbrauch senken können. Eine wissenschaftliche Auswertung weist jetzt einen durchschnittlichen Spareffekt von 9 % nach.
Heizungsrechner gibt es mittlerweile einige. Wann ist es sinnvoll, sich die Zeit zu nehmen und online Formulare auszufüllen? Das richtige Tool zur richtigen Zeit bringt Hausbesitzer weiter.
Welche Kosten verursachen Elektrogeräte in einem Laden? Ein Bioladen-Betreiber spart in den kommenden Jahren Zehntausende Franken, nachdem er den Stromverbrauch von Topten messen liess.
Das Stimmvolk des Kantons Zürich hat im November 2021 entschieden: Öl- und Gasheizungen haben ausgedient. Das neue Energiegesetzt besagt, dass nur noch klimaneutrale Heizungen gebaut werden sollen. Geht das so einfach und ist es noch wirtschaftlich? Das fragen wir zwei Energieberater.
Warum sollte sich ein Unternehmen mit Energieeffizienz und Energiesparen auseinandersetzen? Natürlich sind es nicht zuletzt finanzielle Gründe, denn eingesparte Energie ist auch eingespartes Geld.
Jetzt gibt es sämtliche Schweizer Förderprogramme für Energie und Mobilität auf einen Blick, online unter www.energiefranken.ch. In der neu gestalteten Suchmaschine für Förderprogramme ist Mobilität jetzt ein separater Bereich. Förderangebote für Gebäude bleiben wichtig, vom Neubau über Photovoltaik bis zum Heizungsersatz.